Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die
Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,
stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.
Server Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Diese Daten sind nicht bestimmten
Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese
Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für
eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen,
werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von
Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Weitergabe Personenbezogenen Daten an
Dritte
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an
Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die
Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen
z.B. bei der Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur
Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen
einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum
Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur
Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum. Wir setzen zudem
Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting
unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten
ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an
die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies
immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere
Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig
und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen
lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische
und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die
Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich
angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder
gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von
Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt
bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei
denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich
oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von
Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie
steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von
Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist
abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei
denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss
oder zur Vertragserfüllung erforderlich.
Cookies
Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besuch unserer Website.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf
Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneut
aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch
wiederzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog.
„Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudonymisierter
Profile gespeichert werden. Wir informieren Sie dazu beim Aufruf
unserer Website mittels eines Hinweises auf unsere
Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor
genannten Zwecken und wie Sie dieser widersprechen bzw. deren
Speicherung verhindern können („Opt-out“).
Hier finden Sie Informationen zur Löschung von Cookies
nach Browsern:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari:
https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Microsoft Edge:
https://support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookies
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von JuraForum.de